Publisher DOI: 10.3390/pr11051510
Title: Process simulation of power-to-x systems : modeling and simulation of biological methanation
Other Titles: Prozesssimulation von Power-to-X-Systemen - Modellierung und Simulation der biologischen Methanisierung
Language: English
Authors: Ashkavand, Mostafa 
Heineken, Wolfram 
Birth, Torsten  
Editor: Dimitrova, Neli 
Keywords: biological methanation; power-to-methane; gas–liquid mass transfer; numerical modeling
Issue Date: 15-May-2023
Publisher: MDPI
Journal or Series Name: Processes 
Volume: 11
Issue: 5
Abstract: 
Through utilization of state-of-the-art power-to-x technology, biological methanation is a novel method to capture the intermittent electricity generated by renewable energy sources. In this process, biomass grows in a liquid solution by consuming H2 and CO2 and produces CH4. This study aims to improve the accuracy and comprehensibility of an initial bio-methanation model by reviewing and comparing existing technologies and methods, correcting miswritten equations, adding complementary equations, and introducing a new initialization approach. In addition, a mean value approach was used for calculating the axial mixing coefficients. Gas–liquid mass transfer in the reactor, along with other aspects, is considered the most challenging aspect of the biological methanation process due to hydrogen’s low solubility. This highlights the need for a modeling approach to improve understanding and optimize the design of the process. The improved MATLAB code was used to test different variations of parameters in the reactor and observe their effects on the system’s performance. The model was validated using experimental cases, and the results indicate that it is more accurate than Inkeri’s for certain parameter variations. Moreover, it demonstrates better accuracy in depicting the pressure effect. The sensitivity analysis revealed that liquid recycle constant λ had little effect on methane concentration, while impeller diameter dim and reactor diameter dre had significant impacts. Axial mixing constants b1 and b2 and biological kinetics constants kD, µmax, and mX had relatively small effects. Overall, the study presents a more comprehensive bio-methanation model that could be used to improve the performance of industrial reactors.

Durch den Einsatz modernster Power-to-X-Technologie ist die biologische Methanisierung eine neuartige Methode, um den intermittierenden Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu nutzen. Bei diesem Prozess wächst die Biomasse in einer flüssigen Lösung unter Verbrauch von H2 und CO2 und erzeugt CH4. Diese Studie zielt darauf ab, die Genauigkeit und Verständlichkeit eines anfänglichen Biomethanisierungsmodells zu verbessern, indem bestehende Technologien und Methoden überprüft und verglichen, falsch geschriebene Gleichungen korrigiert, ergänzende Gleichungen hinzugefügt und ein neuer Initialisierungsansatz eingeführt werden. Darüber hinaus wurde ein Mittelwertansatz für die Berechnung der axialen Mischungskoeffizienten verwendet. Der Gas-Flüssigkeits-Massentransfer im Reaktor gilt neben anderen Aspekten als der schwierigste Aspekt des biologischen Methanisierungsprozesses aufgrund der geringen Löslichkeit von Wasserstoff. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines Modellierungsansatzes, um das Verständnis zu verbessern und das Design des Prozesses zu optimieren. Der verbesserte MATLAB-Code wurde verwendet, um verschiedene Variationen von Parametern im Reaktor zu testen und ihre Auswirkungen auf die Systemleistung zu beobachten. Das Modell wurde anhand experimenteller Fälle validiert, und die Ergebnisse zeigen, dass es für bestimmte Parametervariationen genauer ist als das von Inkeri. Außerdem zeigt es eine bessere Genauigkeit bei der Darstellung des Druckeffekts. Die Sensitivitätsanalyse ergab, dass die Flüssigkeitsrückführungskonstante λ nur geringe Auswirkungen auf die Methankonzentration hat, während der Laufraddurchmesser dim und der Reaktordurchmesser dre erhebliche Auswirkungen haben. Die axialen Mischungskonstanten b1 und b2 und die biologischen Kinetikkonstanten kD, µmax und mX hatten relativ geringe Auswirkungen. Insgesamt stellt die Studie ein umfassenderes Biomethanisierungsmodell vor, das zur Verbesserung der Leistung industrieller Reaktoren eingesetzt werden könnte.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/13733
ISSN: 2227-9717
Review status: This version was peer reviewed (peer review)
Institute: Department Maschinenbau und Produktion 
Fakultät Technik und Informatik 
Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz 
Type: Article
Additional note: article number : 1510
Appears in Collections:Publications without full text

Show full item record

Page view(s)

141
checked on Jul 10, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Add Files to Item

Note about this record


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons