Verlagslink: http://www.fzt.haw-hamburg.de/pers/Scholz/Airport2030/Airport2030_ART_Ingenieurspiegel_12-05-15.pdf
http://www.publicverlag.com/produkte
Titel: Das Boxwing-Flugzeug
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Schiktanz, Daniel 
Scholz, Dieter  
Erscheinungsdatum: 2012
Zeitschrift oder Schriftenreihe: Ingenieur-Spiegel : Fachmagazin für Ingenieure 
Zeitschriftenausgabe: 2
Anfangsseite: 20
Endseite: 25
Projekt: Spitzencluster Luftfahrt - Metropolregion Hamburg; Teilprojekt 3: Effizienter Flughafen 2030 
Zusammenfassung: 
Ein Boxwing-Flugzeug besitzt anstelle eines einzigen Flügels zwei horizontal und vertikal versetzte Flügel, die an den Flügelspitzen durch verlängerte Winglets miteinander verbunden sind. Das Flugzeug hat einen geringeren Widerstand als heutige Passagierflugzeuge und kann so zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit auch zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Außerdem hat das Flugzeug das Potenzial, sehr effektiv am Boden abgefertigt zu werden. Der Entwurf eines Boxwing-Flugzeugs soll hier beschrieben werden.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/1582
ISSN: 1868-5919
Begutachtungsstatus: Für diese Version ist aktuell keine Begutachtung geplant
Einrichtung: Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau 
Fakultät Technik und Informatik 
Dokumenttyp: Zeitschriftenbeitrag
Sponsor / Fördernde Einrichtung: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt 
Enthalten in den Sammlungen:Publications without full text

Zur Langanzeige

Seitenansichten

146
checked on 30.06.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Volltext ergänzen

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.