
Title: | Blickwechsel : Der Beruf deutscher Kamerafrauen in einer männerdominierten Filmwelt und ihre Einflüsse auf die Darstellung von Frauen | Language: | German | Authors: | Gödecke, Clara Marie | Issue Date: | 31-Jan-2025 | Abstract: | Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen und Barrieren für Kamerafrauen in der männerdominierten deutschen Filmbranche sowie ihren Einfluss auf die Darstellung von Frauen vor der Kamera. Anhand von sieben qualitativen Interviews mit Kamerafrauen wurden persönliche Einblicke in ihre Berufserfahrungen gewonnen. Die Untersuchung deckt tief verwurzelte kulturelle Prägungen des männlich konnotierten Berufsbildes auf und zeigt, dass geschlechtsspezifische Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung und Sexismus oft den Berufsalltag dieser Frauen prägen. Zudem wird deutlich, wie bestehende Machtstrukturen am Set oft eine differenzierte Darstellung von Frauen vor der Kamera einschränken und erschweren. Als mögliche Ansätze für mehr Gleichberechtigung in der Filmbranche werden die Einführung einer Quote, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen am Set und gezielte Aufklärung über unbewusste Vorurteile und Diskriminierung identifiziert, um fest verankerte Geschlechterstereotype zu überwinden. This bachelor's thesis examines the challenges and barriers faced by female cinematographers in the male-dominated German film industry, as well as their influence on the portrayal of women on screen. Personal insights into their experiences were gained through seven qualitative interviews with female cinematographers. The study reveals deeply rooted cultural imprints of the male-connoted image of this job and shows that gender-specific stereotypes, prejudices, discrimination, and sexism often shape these women's everyday working lives. Furthermore, it becomes clear how existing power structures on set restrict and complicate a nuanced representation of women on screen. Possible approaches to achieve greater equality in the film industry are identified, including the introduction of a quota, more family-friendly working conditions on set, and targeted education about unconscious biases and discrimination, in order to overcome firmly established gender stereotypes. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/16954 | Institute: | Fakultät Design, Medien und Information Department Medientechnik |
Type: | Thesis | Thesis type: | Bachelor Thesis | Advisor: | Dreier, Hardy | Referee: | Liedtke, Carolin ![]() |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BA_Blickwechsel_Beruf_deutscher_Kamerafrauen.pdf | 1.64 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.