Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Titel: Konzeptionierung eines zukunftsorientierten Amphibienfahrzeugs
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Feill, Felix 
Schlagwörter: Amphiebienfahrzeug; Elektroauto; Elektroyacht; Nachhaltigkeit; Radeinzug
Erscheinungsdatum: 7-Feb-2025
Zusammenfassung: 
Amphibienfahrzeuge wurden erstmals anfangs des 20. Jahrhunderts thematisiert, als weltweit innovative Konstrukteure ihren Autos das Schwimmen „beibringen“ wollten. Trotz ihres Potenzials, an Land und im Wasser zu fahren, schafften Amphibienfahrzeuge auch in den folgenden Fahrzeuggenerationen nie nachhaltig den Durchbruch. Mit einem neuen Ansatz wird nun analysiert, welche Eigenschaften ein Amphibienfahrzeug heutzutage besitzen muss, um am Markt zu bestehen, optimal ausgerichtet auf die Anforderungen der Zielgruppe. Aus diesen Erkenntnissen wird das Konzept hergeleitet und visuell mit einem 3D-Modell dargestellt. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass ein alltagstaugliches Amphibienfahrzeug durchaus auf dem Markt bestehen kann. Selbst in städtischer Umgebung, wenn es gelingt, durch Schaffung von Schnittstellen für einen reibungslosen Land- und Wasserübergang, die Infrastruktur anzupassen.

Amphibious vehicles became a subject for the first time in the beginning of the 20th century when innovative car developers all over the world began to teach their cars how „to swim“. Although amphibians offer a lot of potential by being able to move on-shore as well as offshore, they have never lived up to expectations in the ensuing car generations. This new approach of an amphibious vehicle includes a market research, specifying the required characteristics to successfully perform on the market nowadays. The analysis is focused on the demands of the corresponding target group. Based on these results, a concept is going to be developed and a digitally created 3D model is part of the process. This paper comes to the conclusion that an amphibious vehicle can definitely fill a gap in the market. Even in urban areas, once the infrastructure has been adapted to the new requirements, including ramps for smooth passages at the shore.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17023
Einrichtung: Fakultät Technik und Informatik 
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Friedhoff, Jan 
Gutachter*in der Arbeit: Christ, Alexander 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Zur Langanzeige

Seitenansichten

39
checked on 03.04.2025

Download(s)

63
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.