Verlagslink DOI: | 10.3224/gender.v8i3.07 | Titel: | Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern : eine empirische Analyse | Sonstige Titel: | Gender representations in picture books : an empirical analysis | Sprache: | Deutsch | Autorenschaft: | Burghardt, Lars ![]() Klenk, Florian Cristobal |
Schlagwörter: | Bilderbuch; Geschlecht; Geschlechtsstereotype; quantitative Analyse; picture book; gender; gender stereotypes; heteronormativity; quantitative analysis | Erscheinungsdatum: | 2016 | Verlag: | Verlag Barbara Budrich | Zeitschrift oder Schriftenreihe: | Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft | Zeitschriftenband: | 8 | Zeitschriftenausgabe: | 3 | Anfangsseite: | 61 | Endseite: | 80 | Zusammenfassung: | Bilderbücher vermitteln nicht nur Informationen, sondern haben auch einen großen Einfluss auf den Spracherwerb und die Ausbildung von kognitiven Kompetenzen. Damit leisten sie einen zentralen Beitrag zum Kulturalisierungsprozess von Kindern und übermitteln zugleich als Träger_innen gesellschaftlicher Diskurse Vorstellungen von Geschlecht und geschlechts(un)typischem Verhalten. Anhand der Analyse von 6 117 Figuren aus 133 aktuell in Kindertageseinrichtungen genutzten Bilderbüchern wird in diesem Beitrag den Fragen nachgegangen, welche zweigeschlechtlichen Verteilungsmuster in Bilderbüchern vorzufinden sind, inwieweit geschlechtsstereotype Darstellungen gefestigt beziehungsweise aufgebrochen werden und ob aktuell verwendete Kinderliteratur einem heteronormativen Paradigma verhaftet ist. In addition to providing information, picture books have a great influence on language learning and the development of cognitive skills. They thus make an important contribution to children’s culturalization process, and as a conduit of social discourses they transport ideas of gender and men’s and women’s (a)typical behaviour. Using data from 6,117 characters in 133 picture books which are currently being read in child day care facilities, the article examines the following questions: What is the binary gender distribution in picture books? Are gender stereotypes reproduced or are they softened? Do picture books add to the heteronormative dualism of men and women? |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/17496 | ISSN: | 2196-4467 | Begutachtungsstatus: | Diese Version hat ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen (Peer Review) | Einrichtung: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Dokumenttyp: | Zeitschriftenbeitrag |
Enthalten in den Sammlungen: | Publications without full text |
Zur Langanzeige
Volltext ergänzen
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.