Publisher DOI: | 10.21243/mi-04-17-28 | Title: | Vorsprung durch (digitale) Technik? Untersuchung der Potenziale digitaler Portfolios in Kindertageseinrichtungen | Language: | German | Authors: | Burghardt, Lars ![]() Knauf, Daniel |
Keywords: | Beobachtung; Dokumentation; Portfolio; Kindertageseinrichtung; Studie; App | Issue Date: | 2017 | Publisher: | Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) | Journal or Series Name: | Medienimpulse : Beiträge zur Medienpädagogik | Volume: | 55 | Issue: | 4 | Abstract: | Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Verhaltensweisen und kindlicher Entwicklung bilden innerhalb institutioneller Betreuungssettings eine Kernaufgabe von frühpädagogischen Fachkräften. Die Bildungs- und Entwicklungsverläufe der Kinder werden häufig mit der Dokumentationsform Portfolio festgehalten und bilden eine Gesprächs- sowie Reflexionsgrundlage für Fachkräfte und Eltern. Der Prozess der Portfolioerstellung erweist sich in der Praxis jedoch oft als vielschrittig und zeitaufwendig. Verschlankungen dieses Prozesses werden sich von digitalen Portfolios erhofft, welche mittels Apps für Tablet-PCs erstellt werden können. Der vorliegende Beitrag greift auf eine Fragebogenerhebung zurück und liefert erste empirische Ergebnisse zu den Potenzialen des digitalen Beobachtens und Dokumentierens in Kindertagesstätten. Deutliche Vorteile gegenüber der klassischen Portfolioarbeit liegen in der schnellen Erstellung von Portfoliobeiträgen und in vielfältigeren Nutzungsmöglichkeiten. Observation and documentation of a child’s behavior and itsdevelopment in institutions of early childhood education andcare are a core task of early childhood educators. A commonform of observation and documentation are portfolios which act as a basis for communication as well as reflection of earlychildhood educators and parents. The process of creating a portfolio appears to be time consuming and complex. Streamlining this process can be achieved by using digitalportfolios created with applications on Tablet-PCs. This paperuses a questionnaire addressing potentials of digital observation and documentation. Clear benefits as opposite to the classical way of observation are found in the fast creation and the wide range of utilization options. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/17500 | ISSN: | 2307-3187 | Review status: | This version was peer reviewed (peer review) | Rights: | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at/ | Institute: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Type: | Article |
Appears in Collections: | Publications without full text |
Show full item record
Add Files to Item
Note about this record
Export
This item is licensed under a Creative Commons License