Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorCornelissen, Gesine-
dc.contributor.authorClasen, Maria-
dc.date.accessioned2025-07-16T06:58:35Z-
dc.date.available2025-07-16T06:58:35Z-
dc.date.created2024-12-20-
dc.date.issued2025-07-16-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/17874-
dc.description.abstractIn dieser Studie wurde das Potenzial von Tetradesmus obliquus in einem schwimmenden Photobioreaktorsystem zur Kultivierung mit zwei unterschiedlichen Kohlenstoffquellen, CO₂ und Natriumhydrogencarbonat, untersucht. Ziel war es, die Effizienz von Natriumhydrogencarbonat als Alternative zu CO₂ zu evaluieren, insbesondere unter den Bedingungen eines schwimmenden PBRs, das als kostengünstige und nachhaltige Lösung für die Algenproduktion im Freilandbetrieb gilt. Es wurde ein Vergleich der Gesamtwachstumsraten, Biomasseproduktivitäten und der Normproduktivitäten durchgeführt. Die Gesamtwachstumsraten in der NaHCO₃- Kultivierung lagen in Woche 1 bei 0,36 d⁻¹ und in Woche 2 bei 0,21 d⁻¹, wobei die CO₂- Kultivierung in Woche 1 mit 0,24 d⁻¹ und in Woche 2 mit 0,31 d⁻¹ gemessen wurde. In Bezug auf die Gesamtproduktivität zeigte die NaHCO₃-Kultivierung in Woche 1 eine Produktivität von 0,16 g ∙ L-1 und in Woche 2 0,12 g ∙ L-1, wohingegen die CO₂- Kultivierung Werte von 0,09 g ∙ L-1 in Woche 1 und 0,13 g ∙ L-1 in Woche 2 erreichte. Die Normproduktivitäten der NaHCO₃-Kultivierung waren in beiden Wochen ähnlich, jedoch zeigte die CO₂-Kultivierung unter stabileren Bedingungen eine etwa doppelt so hohe Normproduktivität. Darüber hinaus wurde eine detaillierte Analyse der Zellzusammensetzung von T. obliquus durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Zellzusammensetzung in beiden Kohlenstoffquellen vergleichbar war, mit leichten Schwankungen in den Proteinen und Sacchariden. Die Studie hebt das Potenzial von NaHCO₃ als alternative Kohlenstoffquelle hervor, insbesondere für die Nutzung in schwimmenden PBRs, da es eine einfachere Handhabung und geringere Kosten im Vergleich zur CO₂-Begasung ermöglicht.de
dc.language.isodeen_US
dc.subjectTetradesmus obliquusen_US
dc.subjectschwimmender Photobioreaktoren_US
dc.subjectBiomasseproduktivitäten_US
dc.subjectNatriumhydrogencarbonaten_US
dc.subjectZellzusammensetzungen_US
dc.subjectScenedesmaceaeen_US
dc.subject.ddc570: Biowissenschaften, Biologieen_US
dc.titleUntersuchung der Biomasseproduktivität und Zellzusammensetzung von Tetradesmus obliquus kultiviert in einem schwimmenden Photobioreaktorsystem unter Zugabe von Natriumhydrogencarbonat als alternative Kohlenstoffquellede
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Life Sciencesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Biotechnologieen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeHofmann, Alexander-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-215738-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Life Sciencesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Biotechnologieen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.creatorGNDClasen, Maria-
item.grantfulltextopen-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDCornelissen, Gesine-
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1de-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidClasen, Maria-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Untersuchung_der_Biomasseproduktivität.pdf2.32 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.