Fulltext available Open Access
Title: Hebammenbegleitung bei Frauenpaaren in Deutschland : vom Kinderwunsch bis Abschluss des Wochenbetts
Language: German
Authors: Golla, Klara Malin 
Issue Date: 25-Jul-2025
Abstract: 
Hintergrund und Forschungsfrage: Frauenpaare, die eine Familie gründen, sind eine wachsende Gruppe in Deutschland. Trotz dieser gesellschaftlichen Veränderung fehlen evidenzbasierte Erkenntnisse zu den spezifischen Bedarfen von Frauenpaaren in der Hebammenbetreuung. Ziel dieser Arbeit ist es, folgende Forschungsfrage zu beantworten: Welche besonderen Bedarfe, die durch Hebammen erfüllt werden können, haben Frauenpaare in Deutschland von Kinderwunsch bis zum Abschluss des Wochenbetts? Methode: Für die Beantwortung der Forschungsfrage wird eine systematische Literaturrecherche in drei relevanten Datenbanken durchgeführt. Anschließend werden die Zitationsverzeichnisse der eingeschlossenen Studien nach weiterer relevanter Literatur durchsucht. Vorher definierte Einschlusskriterien bezüglich Zeitraum der Veröffentlichung (2018-2024), Sprache (Deutsch oder Englisch), Volltextzugang, Personengruppe (Frauen, die mit Frauen in einer Partnerschaft Kinder bekommen möchten oder haben), Land (für Frauenpaare rechtlich und kulturell ähnlich wie in Deutschland) und umfassend dokumentierte Forschungsmethode führt zu zehn eingeschlossenen Studien. Alle Studien weisen ein qualitatives Forschungsdesign auf. Diese werden mittels CASP-Checkliste hinsichtlich ihrer Qualität geprüft und ausgewertet.
Ergebnisse: Vier Studien beschäftigen sich mit den Bedarfen im gesamten Betreuungsbogen, vier fokussieren sich auf die Konzeptionsphase und zwei befassen sich mit den Bedarfen in der postpartalen Phase. Die Studien offenbaren Themen, welche sich in fünf Hauptbedarfe zusammenfassen lassen: Begleitung beim Schwangerwerden, Schaffung eines inklusiven Umfelds, Stärkung der Co-Mutter, Vernetzung sowie Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen.
Schlussfolgerung: Hebammen können durch ihre ganzheitliche Betreuungskompetenz eine Schlüsselrolle in der Unterstützung von Frauenpaaren einnehmen. Deren identifizierte Bedarfe sowie die angesprochenen praktischen Maßnahmen erfordern von Hebammen neben fundiertem Fachwissen auch ein hohes Maß an Sensibilität sowie die Bereitschaft, die eigene Arbeit kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Weitere Forschung, stärkere Thematisierung im Studium sowie gesundheitspolitische Anpassungen sind notwendig.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17910
Institute: Fakultät Wirtschaft und Soziales 
Department Pflege und Management 
Type: Thesis
Thesis type: Bachelor Thesis
Advisor: Limmer, Claudia  
Referee: Janßen, Thekla 
Appears in Collections:Theses

Files in This Item:
File Description SizeFormat
Hebammenbegleitung bei Frauenpaaren in Deutschland.pdf12.13 MBAdobe PDFView/Open
Show full item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.