Zitierlink:
https://doi.org/10.48441/4427.2727
Verlagslink DOI: | 10.15480/882.1356 | Titel: | Entwicklungswerkzeuge zur Flugzeugauslegung : Workshop ; Technologiezentrum Hamburg-Finkenwerder, 13. November 1995 ; Tagungsband | Sprache: | Deutsch | Herausgeber*In: | Scholz, Dieter ![]() Schmitt, Dieter |
Herausgeber: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Fachausschuss S2.1 Starrflügler |
Schlagwörter: | Luftfahrt; Flugzeug; Verkehrsflugzeug; Transportflugzeug; Passagierflugzeug; Flugzeugentwurf; Programm; Flugzeugentwurfsprogramm; POP; MIDAS; CAPDA; PrADO; Strukturkonstruktion; Flugzeughersteller; Triebwerkshersteller; Ausrüstungsindustrie; Luftverkehrsgesellschaft; Bewertung; Flugzeugbewertung; Wirtschaftlichkeit; Betriebskosten; Direct Operating Cost; DOC; Kommunalität; Reichweite; Reichweitenflexibilität; Familienkonzept; Komfort; Emissionen; Lärm; Kraftstoffverbrauch; CO2; analytische Verfahren; statistische Verfahren; numerische Verfahren; Kalibrierung; Aerodynamik; Masse; Gewicht; Abschätzung; Aeroelastik; Flattern; Flügel; Rumpf; Leitwerk; Fahrwerk; Flugzeugsysteme; Flugsteuerung; Konfiguration; Dreiseitenansicht; Synthese; Optimierung; multidisziplinär; Widerstand; Auftrieb; transonisch; Überschall; Hyperschall; aviation; aircraft; design | Erscheinungsdatum: | 1995 | Verlag: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V. | Teil der Schriftenreihe: | DGLR-Bericht | Bandangabe: | 1995-11 | metadata.datacite.relation.HasPart: | 10.48441/4427.2784 | Konferenz: | Entwicklungswerkzeuge zur Flugzeugauslegung 1995 | Zusammenfassung: | Aus den Vorträgen und der Diskussion des Workshops können folgende Ergebnisse festgehalten werden: Es wurden vier verschiedene und vollständige Flugzeugentwurfsprogramme vorgestellt (POP/MIDAS von DASA-LA, MIDAS von DASA-LM, CAPDA von PACE/TU Berlin und PrADO von der TU Braunschweig), wobei alle Programme im Wesentlichen eine offene Struktur, flexible Methoden und statistische Verfahren für die Teilelemente zulassen. Zu ihrer weiteren Vervollständigung ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung nötig, sowie eine Kalibrierung mit existierenden Entwürfen. Insbesondere ist die Kalibrierung für Hochschulprogramme wünschenswert. Für neue Konfigurationen sind diese Programme mit ihren physikalisch/technischen Ansätzen wichtig. Bei Weiterentwicklung von bestehenden Flugzeugfamilien im zivilen oder militärischen Bereich benutzt die Industrie ihre große Datenbank zur Feinabstimmung der Konfiguration. Die meisten Programme gehen von einer sehr gut fundierten aerodynamischen Entwurfsbasis aus. Struktur- und Gewichtsabschätzungen haben meist nicht die gleiche Detailtiefe. Aeroelastische und Flatteruntersuchungen sind noch nicht oder nur ungenügend in den Entwurfsprogrammen enthalten. Hier besteht aber ein sehr starker Handlungsbedarf insbesondere bei großen Transportflugzeugen. Die Entwurfsanforderungen sind meist wesentlich unklarer formuliert, so dass die technische Auslegung eine Menge von weichen Kriterien wie Reichweitenflexibilität, Kommonalität, Komfortstandard oder geringe Betriebskosten berücksichtigen muss. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/18009 | DOI: | 10.48441/4427.2727 | ISSN: | 0178-6326 | Ausgabe / Version: | Online-Version | Begutachtungsstatus: | Für diese Version ist aktuell keine Begutachtung geplant | Einrichtung: | Technische Universität Hamburg. Institut für Flugzeug-Systemtechnik Technische Universität Hamburg |
Dokumenttyp: | Konferenzband | Hinweise zur Quelle: | SCHOLZ, Dieter, SCHMITT, Dieter (Hrsg.), 1995. Entwicklungswerkzeuge zur Flugzeugauslegung. Workshop, DGLR-Fachausschuss S2.1 Starrflügelsysteme (TU Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Flugzeugsystemtechnik, Technologiezentrum Hamburg-Finkenwerder, 13. November 1995). Verfügbar unter: https://doi.org/10.48441/4427.2727 | Sonstige(r) Teilnehmer*In: | Kraus, Werner |
Enthalten in den Sammlungen: | Publications with full text |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
DGLR-S2.1-1995_Entwicklungswerkzeuge_zur_Flugzeugauslegung.pdf | 14.31 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons