
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Schütte, Marc | - |
dc.contributor.author | Falkenberg, Florian | - |
dc.date.accessioned | 2025-08-21T12:46:08Z | - |
dc.date.available | 2025-08-21T12:46:08Z | - |
dc.date.created | 2025-07-14 | - |
dc.date.issued | 2025-08-21 | - |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.12738/18061 | - |
dc.description.abstract | Der menschengemachte Klimawandel erhöht zunehmend die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen wie Extremwetterereignissen. Diese Katastrophen haben nicht die gleichen Auswirkungen auf alle Menschen, sondern sind abhängig von Faktoren wie dem sozioökonomischen Hintergrund. Dieser muss sich in der Geschwindigkeit und Effektivität des Wiederaufbaus erkennen lassen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einfluss von sozialen Faktoren im Wiederaufbau zu erkennen. Dazu wurde folgende Forschungsfrage gestellt: Welche Rolle spielt Sozialkapital im Wiederaufbau nach Naturkatastrophen? Um diese Frage zu beantworten sind zunächst die theoretischen Grundlagen einer Katastrophe wie Resilienz, Vulnerabilität und die Kapitalformen nach Pierre Bourdieu, aber auch der Ablauf einer Katastrophe erläutert worden. Vulnerabilität als wichtigste Grundlage wurde durch das Pressure und Release Modell genauer betrachtet. Ergänzt wird die Theorie durch eine Gruppendiskussion mit Sozialverbänden, welche nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal aktiv waren und im Wiederaufbau in verschiedenen Aspekten mit Betroffenen zusammenarbeiten. Die Ergebnisse der Expert*innen zeigen, dass das Sozialkapital im Wiederaufbau einen hohen Stellenwert hat. Die damit verbundenen Netzwerke können von den Betroffenen aktiviert und genutzt werden. Allerdings ist auch sichtbar geworden, dass besonders finanzielle Aspekte die Nutzung des Sozialkapitals beeinflussen kann. Weiterführende Analysen, die quantitativ die sozioökonomischen Unterschiede der Betroffenen und deren individuellen Wiederaufbauprozessen untersucht, können Helfen die Auswirkungen von Katastrophen auf unterschiedliche Menschen zu erkennen und zu verstehen. | de |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.subject.ddc | 360: Soziale Probleme, Sozialarbeit | en_US |
dc.subject.ddc | 610: Medizin | en_US |
dc.title | Der Einfluss von Sozialverbänden und Sozialkapital im Wiederaufbau nach einer Katastrophe - Eine Gruppendiskussion zum Wiederaufbau im Ahrtal | de |
dc.type | Thesis | en_US |
openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | en_US |
thesis.grantor.department | Fakultät Life Sciences | en_US |
thesis.grantor.department | Department Medizintechnik | en_US |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | en_US |
tuhh.contributor.referee | Wiedemann, Markus | - |
tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-218491 | - |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.publication.institute | Fakultät Life Sciences | en_US |
tuhh.publication.institute | Department Medizintechnik | en_US |
tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
dc.type.dini | bachelorThesis | - |
dc.type.driver | bachelorThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
dc.type.thesis | bachelorThesis | en_US |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.dnb.status | domain | en_US |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.advisorGND | Schütte, Marc | - |
item.grantfulltext | open | - |
item.creatorGND | Falkenberg, Florian | - |
item.openairetype | Thesis | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
item.creatorOrcid | Falkenberg, Florian | - |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BA_Einfluss_von_Sozialverhalten_und_Sozialkapital.pdf | 8.29 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.