Verlagslink: https://hl.publia.org/hl/article/view/26
Verlagslink DOI: 10.63098/hl.2025.1.26
Titel: PartiPause : ein praktisches Partizipationsformat im Hochschulalltag
Sonstige Titel: PartiPause : a participatory format for everyday university life
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Schrader, Saskia 
Dietrich, Sieke 
Ramić, Hannah 
Schlagwörter: Studentische Partizipation; Praxisformat; PartiPause; studentische Beteiligung; Beteiligungsformat; Student participation; students as partners; practice format; student involvement; format of participation
Erscheinungsdatum: 29-Aug-2025
Verlag: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Zeitschrift oder Schriftenreihe: Horizont Lehre, Perspektiven und Wege 
Zeitschriftenband: 1
Zeitschriftenausgabe: 1
Zusammenfassung: 
Studentische Partizipation an Hochschulen steht vor Herausforderungen wie Zeitmangel, unzureichenden Informationen über Partizipationsmöglichkeiten sowie dem Gefühl der Einflusslosigkeit. Um diesen Hürden zu begegnen, haben wir an der HAW Hamburg ein niedrigschwelliges Partizipationsformat – die PartiPause – entwickelt. Diese ermöglicht es Studierenden, ihre Perspektiven spontan einzubringen und Einfluss auf das Hochschulgeschehen zu nehmen. Der vorliegende Beitrag stellt das Konzept und die praktische Umsetzung der PartiPause vor, präsentiert ausgewählte Ergebnisse und bespricht die Wirkung des Formats. Ziel des Beitrages ist es nicht nur, gewonnene Erkenntnisse zu teilen, sondern auch andere Hochschulen dazu zu animieren, das Format zu adaptieren und weiterzuentwickeln.

Student participation at universities faces challenges such as a lack of time, insufficient information about participation opportunities and a feeling of lack of influence. To overcome these obstacles, we at HAW Hamburg have developed a low-threshold participation format – the PartiPause. This enables students to spontaneously contribute their perspectives and influence university events. This article presents the concept and practical implementation of the PartiPause as well as selected results and discusses the impact of the format. The aim of the article is not only to share the insights gained but also to encourage other universities to adapt and further develop the format.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/18115
ISSN: 3052-1408
Begutachtungsstatus: Diese Version hat ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen (Peer Review)
Einrichtung: Präsidium 
Dokumenttyp: Zeitschriftenbeitrag
Hinweise zur Quelle: Die URL/DOI "https://doi.org/10.63098/hl.2025.1.26" lässt sich bisher nicht resolven (Stand: 01.09.2025).
Enthalten in den Sammlungen:Publications without full text

Zur Langanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Volltext ergänzen

Feedback zu diesem Datensatz


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons