
Title: | Konzeption, Konstruktion und Inbetriebnahme eines kompakten Fotogoniometers zur Lichtquellenanalyse mit Evaluation der Messergebnisse | Language: | German | Authors: | Hüsken, Moritz | Keywords: | Fotogoniometer; Lichttechnik; Messtechnik; LED-Beleuchtung; Ablaufsteuerung; Lichtstromberechnung; Lichtstärkeverteilungskurve | Issue Date: | 26-Sep-2025 | Abstract: | Vorliegende Studie behandelt die Entwicklung eines kompakten Fotogoniometers. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das ermittelt wie viel Licht eine Leuchte in welche Richtung abstrahlt. Aus den gewonnenen Werten lässt sich unter anderem der Lichtstrom der Leuchte und der Halbstreuwinkel berechnen. Eingangs werden einige relevante Grundlagen dargelegt, und die Anforderungen an das Gerät definiert. Danach gilt es, verschiedene Konzepte für den Aufbau des Fotogoniometers miteinander zu vergleichen und die Entwicklung anhand diverser, aufeinander aufbauender Iterationsschritte darzustellen. Neben der Entwicklung der Mechanik spielt auch die Entwicklung der Elektronik und der Steuerung eines Messablaufs eine zentrale Rolle. Abschließend wird beschrieben, wie aus den erhobenen Daten der Lichtstrom der zu vermessenden Leuchte berechnet werden kann. Die aufgenommenen Messwerte werden mit den Angaben auf den Datenblättern der gemessenen Leuchten verglichen, um Aussagen über die Eigenschaften und Genauigkeiten des Fotogoniometers treffen zu können. This report deals with the development of a compact photogoniometer. This is a device used to measure, how much light a lightning fixture emits in a certain direction. The obtained values can be used to calulate the lumious flux of and the halfscatter angle among other things. In the beginning some relevant basics are described and the requirements of the device are defined. After that various concepts are compared among each other and the development is being described by looking at successive iteration steps. In addition to the development of the mechanics of the device the electronics and the sequence control of a measurement play an important role, too. The calculation of the luminous flux of the fixture by using the measurement results is considered. Finally the taken measurement series are compared with the datasheets of the lightning fixtures to be able to make a statement regarding the charac-teristics of the self-build photogoniometer and its accuracy. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/18228 | Institute: | Fakultät Technik und Informatik Department Informations- und Elektrotechnik |
Type: | Thesis | Thesis type: | Bachelor Thesis | Advisor: | Gräßner, Holger | Referee: | Noack, Claudius |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BA_Konzeption_Konstruktion_Inbetriebnahme_kompakten_Fotogoniometers.pdf | 5.1 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.