Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorDalhoff, Peter-
dc.contributor.authorNierendorf, Jonas-
dc.date.accessioned2025-10-22T08:03:02Z-
dc.date.available2025-10-22T08:03:02Z-
dc.date.created2024-09-25-
dc.date.issued2025-10-22-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/18312-
dc.description.abstractIn dieser Bachelorarbeit wurde ein konzeptioneller Entwurf für ein Temperiersystem für einen Wälzlager-prüfstand erarbeitet. Als Zieltemperatur wurde -30°C am Außenring des Lagers festgelegt. Um einen Einstieg in das Thema Tieftemperaturen zu gewährleisten wurden moderne Kühlmethoden, Dämmstoffe und Wärmeleiter vorgestellt. Anhand einer Testkampagne mit einem geliehenem Kühlaggregat wurde das Betriebsverhalten der Komponenten des Prüfstandes bei Temperaturen unter 0°C beobachtet, sowie die zusätzlichen Arbeitsschritte beim Lagertausch analysiert. Mit den gewonnen Erkenntnissen wurde aus einer Auswahl von 9 Temperiersystemen ein geeignetes Temperiersystem empfohlen. Für dieses System wurde ein passendes Dämmungskonzept entwickelt. Abschließend wurde ein thermisches Modell in Simulink erstellt und mit experimentellen Daten validiert.de
dc.description.abstractIn this bachelor’s thesis, a conceptual design of a temperature system for a bearing test rig was created, to allow test runs at a bearing temperature of -30°C. Therefore, state of the art cooling methods, and insulation and heat conducting materials were introduced. With a rented cooling unit, the behaviour of the test rig at temperatures below 0°C was observed, and the influence on the bearing exchange workflow was analyzed. With the gathered knowledge, a recommendation for a system was made from a collection of temperature systems. For this system, an insulation was designed. Finally a thermal model was created and validated with experimental data.en
dc.language.isoenen_US
dc.subjectWindenergieen_US
dc.subjectPitchlageren_US
dc.subjectWälzlagerprüfständeen_US
dc.subjectTemperiersystemeen_US
dc.subjectWärmeleitungen_US
dc.subjectthermische Modellierungen_US
dc.subject.ddc500: Naturwissenschaftenen_US
dc.subject.ddc600: Techniken_US
dc.subject.ddc620: Ingenieurwissenschaftenen_US
dc.titleEntwicklung eines Konzepts zur Temperierung eines Prüfstands für oszillierende Wälzlagerde
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Maschinenbau und Produktionen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeStammler, Matthias-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-221698-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Maschinenbau und Produktionen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Technik und Informatiken_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.languageiso639-1en-
item.creatorGNDNierendorf, Jonas-
item.cerifentitytypePublications-
item.advisorGNDDalhoff, Peter-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.creatorOrcidNierendorf, Jonas-
item.fulltextWith Fulltext-
item.grantfulltextopen-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Zur Kurzanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.