| DC Field | Value | Language |
|---|---|---|
| dc.contributor.advisor | Tecklenburg, Ernestine | - |
| dc.contributor.author | Bendig, Jolyn | - |
| dc.date.accessioned | 2025-11-26T14:34:29Z | - |
| dc.date.available | 2025-11-26T14:34:29Z | - |
| dc.date.created | 2025-08-06 | - |
| dc.date.issued | 2025-11-26 | - |
| dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.12738/18410 | - |
| dc.description.abstract | Die Schulverpflegung stellt einen zentralen Baustein einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung und sozialer Teilhabe für Kinder und Jugendliche dar. Insbesondere Schüler:innen aus Familien mit einem geringen Einkommen sind durchschnittlich häufiger von Ernährungsarmut und damit verbundenen ernährungsbedingten Erkrankungen betroffen. Um diesen Schwierigkeiten entgegenzuwirken, wurde das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) geschaffen, welches unter anderem die Kostenübernahme der Mittagsverpflegung in der Schule für Familien mit geringem Einkommen vorsieht. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, über welche Kommunikationskanäle Erziehungs- und Sorgeberechtigte mit geringem Einkommen effektiv über das BuT-Angebot zur Mittagsverpflegung informiert und erreicht werden können. Im Rahmen einer Online-Umfrage wurden bevorzugte Kommunikationswege und bestehende Barrieren bei der Informationsvermittlung zur Schulverpflegung erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Kommunikationskanäle, wie die Schulwebsite oder die Website des Caterers, sowie die Nutzung einer App, von der Gesamtkohorte bevorzugt werden. Eltern mit geringem Einkommen präferieren jedoch verstärkt analoge oder persönliche Kommunikationskanäle wie den / die Klassenlehrer:in oder Elternbriefe. Gleichzeitig verdeutlicht eine vergleichsweise geringe Inanspruchnahme der Kostenübernahme, dass strukturelle und bürokratische Hürden weiterhin Barrieren darstellen. Die Ergebnisse lassen auf die Notwendigkeit eines mehrkanaligen, zielgruppenorientierteren Ansatzes schließen, welcher digitale mit persönlichen Kommunikationswegen kombiniert, bürokratische Verfahren vereinfacht und Informationen sprachlich sowie formal barrierearm gestaltet. Die Unterrepräsentation der Eltern mit geringem Einkommen in der Stichprobe, bestätigt die erschwerte Erreichbarkeit dieser Zielgruppe über digitale Wege. Darüber hinaus sind weitere Limitationen bei der Interpretation der Ergebnisse zu beachten und verweisen auf weiterführende Forschungen mit einem differenzierteren, zugänglicheren Studiendesign. | de |
| dc.description.abstract | School meals are a key component of healthy and sustainable nutrition and social participation for children and young people. Students from low-income families are particularly affected by food poverty and related nutrition related illnesses. To counteract these difficulties, the Education and Participation Package (BuT) was created, which, among other things, covers the costs of school lunches for low-income families. The aim of this study is to investigate which communication channels can be used to effectively inform and reach low-income parents and guardians about the BuT lunch program. A standardized online survey was conducted to identify preferred communication channels and existing barriers to the dissemination of information about school meals. The results show that digital communication channels, such as the school website or the caterer´s website, as well as the use of an app, are preferred by the entire cohort. However, low-income parents increasingly prefer analog or personal communication channels such as the class teacher or letters to parents. At the same time, the comparatively low take-up of cost coverage shows that structural and bureaucratic hurdles continue to pose barriers. The results suggest the need for a multi-channel, target group-oriented approach that combines digital and personal communication channels, simplifies bureaucratic procedures, and makes information accessible in terms of language and format. The underrepresentation of low-income parents in the sample confirms the difficulty of reaching this target group via digital channels. In addition, further limitations in the interpretation of the results must be taken into account and point to further research with a more differentiated, accessible study design. | en |
| dc.language.iso | de | en_US |
| dc.subject.ddc | 360: Soziale Probleme, Sozialarbeit | en_US |
| dc.title | Über welche Kommunikationskanäle können Erziehungs- und Sorgeberechtigte mit geringem Einkommen über die Sozialleistungen des Bildungs- und Teilhabepakets zur Mittagsverpflegung an Hamburger Schulen informiert und erreicht werden? | de |
| dc.type | Thesis | en_US |
| openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | en_US |
| thesis.grantor.department | Fakultät Life Sciences (ehemalig, aufgelöst 10.2025) | en_US |
| thesis.grantor.department | Department Ökotrophologie (ehemalig, aufgelöst 10.2025) | en_US |
| thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | en_US |
| tuhh.contributor.referee | Wachowiak, Selina | - |
| tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-222952 | - |
| tuhh.oai.show | true | en_US |
| tuhh.publication.institute | Fakultät Life Sciences (ehemalig, aufgelöst 10.2025) | en_US |
| tuhh.publication.institute | Department Ökotrophologie (ehemalig, aufgelöst 10.2025) | en_US |
| tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
| dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
| dc.type.dini | bachelorThesis | - |
| dc.type.driver | bachelorThesis | - |
| dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
| dc.type.thesis | bachelorThesis | en_US |
| dcterms.DCMIType | Text | - |
| tuhh.dnb.status | domain | en_US |
| item.openairetype | Thesis | - |
| item.languageiso639-1 | de | - |
| item.creatorGND | Bendig, Jolyn | - |
| item.creatorOrcid | Bendig, Jolyn | - |
| item.cerifentitytype | Publications | - |
| item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
| item.advisorGND | Tecklenburg, Ernestine | - |
| item.grantfulltext | open | - |
| item.fulltext | With Fulltext | - |
| Appears in Collections: | Theses | |
Files in This Item:
| File | Description | Size | Format | |
|---|---|---|---|---|
| BA_Ueber_welche_Kommunikationskanaele.pdf | 3.39 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.