Verlagslink: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2019/03_19/EU03_2019_M152-M159_1_.pdf
Verlagslink DOI: 10.4455/eu.2019.011
Titel: Fluid replacement in sports : position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE)
Sonstige Titel: Flüssigkeitsmanagement im Sport : Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
Sprache: Mehrere Sprachen
Autorenschaft: Mosler, Stephanie 
Braun, Hans 
Carlsohn, Anja 
Großhauser, Mareike 
König, Daniel 
Lampen, Alfonso 
Nieß, Andreas 
Oberritter, Helmut 
Schäbethal, Klaus 
Schek, Alexandra 
Stehle, Peter 
Virmani, Kiran 
Ziegenhagen, Rainer 
Heseker, Helmut 
Schlagwörter: sports nutrition; fluid intake; fluid and electrolyte balance; Sporternährung; Flüssigkeitszufuhr; Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz
Erscheinungsdatum: 13-Mär-2019
Verlag: Umschau-Zeitschriftenverlag
Zeitschrift oder Schriftenreihe: Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis 
Zeitschriftenband: 66
Zeitschriftenausgabe: 3
Anfangsseite: 52
Endseite: 59
Zusammenfassung: 
Recommendations for drinking quantities during all kinds of exercise pro-vide some guidance for athletes on how to avoid health problems and per-formance impairment. Sporting activities should always be commenced with a balanced fluid level (apparent by urine colour, which is light yellow in the case of balanced fluid level). The weighing method to determine individual fluid loss offers guidance as to optimal fluid intake during exer-cise. In principle however, athletes should trust their own feeling of thirst. Generally in the case of activities lasting less than 30–40 minutes, fluid intake is not necessary, minor fluid deficits during exercise are tolerable. In the case of longer-lasting activity (> 1.5 hours) it is advisable to take in beverages rich in carbohydrates and sodium. After sport, fluids and electrolytes must be replaced

Dieses Positionspapier stellt die aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen zum Flüssigkeitsmanagement im Sport dar. Sportliche Aktivitäten sollten stets mit ausgeglichenem Flüssigkeitshaushalt (sichtbar anhand der Farbe des Urins, welcher bei ausgeglichener Flüssigkeitsbilanz hellgelb ist) begonnen werden. Die Wiegemethode zur Bestimmung des individuellen Flüssigkeitsverlusts gibt eine Orientierung zur optimalen Trinkmenge während der Belastung. Prinzipiell sollten Sportler aber auf ihr Durstgefühl vertrauen. Allgemein ist bei Aktivitäten von unter 30–40 Minuten keine Flüssigkeitszufuhr notwendig, geringe Flüssigkeitsdefizite sind während der Belastung tolerierbar. Bei längeren Aktivitäten (> 1,5 Stunden) ist die gleichzeitige Zufuhr kohlenhydrat- und natriumhaltiger Getränke empfehlenswert. Nach dem Sport müssen der Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt wieder ausgeglichen werden.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/5007
ISSN: 0174-0008
Begutachtungsstatus: Diese Version hat ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen (Peer Review)
Einrichtung: Department Ökotrophologie 
Fakultät Life Sciences 
Dokumenttyp: Zeitschriftenbeitrag
Hinweise zur Quelle: Deutsche Version (M152 bis M159): https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2019/03_19/EU03_2019_M152-M159_1_.pdf. Englische Version: https://doi.org/10.4455/eu.2019.011.
Enthalten in den Sammlungen:Publications without full text

Zur Langanzeige

Seitenansichten

166
checked on 27.12.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Volltext ergänzen

Feedback zu diesem Datensatz


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons