Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorWulf, Peter-
dc.contributor.authorSitohang, Gilberth
dc.date.accessioned2020-09-29T11:18:58Z-
dc.date.available2020-09-29T11:18:58Z-
dc.date.created2012
dc.date.issued2012-02-03
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5613-
dc.description.abstractFür die Herstellung ein- oder mehrschichtiger Faserverbundwerkstoffe auf Polyurethanbasis wird seit einigen Jahren das Sprühverfahren angewendet. Das flüssige und reaktive Polyurethan (PUR) wird auf ein Substrat oder in eine Werkzeugform gesprüht. Während des Sprühvorgangs wird das flüssige Polyurethan mit den zusätzlich eingebrachten Fasern vermischt und anschließend zu einem Verbund ausgehärtet. Um die Simulationskosten zu reduzieren wird auf die Simulation des Flüssigkeitszerfalls des PUR in der Spraydüse verzichtet. Die Simulation des Sprühvorgangs wird mit CFD Ansys Fluent modelliert. Die Sprays sollen folgende Eigenschaften haben: - Einen definierten Öffnungswinkel des Strahls, - eine Axialsymmetrie, - die Luftgeschwindigkeit- und Verteilung in radialer und axialer Sprühstrahlrichtung sowie - der Tropfen- und Durchmesserverteilung in radialer und axialer Richtung. Ziel dieser Arbeit ist es ein Modell zu entwickeln und mit theoretischen sowie experimentellen Daten im Hinblick auf die Sprayeigenschaften zu untersuchen. Das Sprühluftmodell wird mit Hilfe von Quelltermen aus den spezifisch ausgesuchten Zellen erzeugt. Das Ziel ist dabei ein kegelförmiger Luftstrahl in dem UDF-Programm von Ansys Fluent zu erzeugen.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc600 Technik
dc.titleOptimierung eines Discrete-Particle-Modells (DPM) zur Strömungssimulation von luftunterstützten Spraysde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Maschinenbau und Produktion
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeDiffo, Patrick-
tuhh.gvk.ppn684729415
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-56157-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id1529
tuhh.publication.instituteDepartment Maschinenbau und Produktion
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndNumerische Strömungssimulation
dc.subject.gndSpray
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.advisorGNDWulf, Peter-
item.creatorGNDSitohang, Gilberth-
item.creatorOrcidSitohang, Gilberth-
item.languageiso639-1de-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Diplomarbeit_Sitohang_1811262.pdf29.39 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

55
checked on 25.06.2024

Download(s)

197
checked on 25.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.