Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Privatisierung von Krankenhäusern in Deutschland als Thema der Fach- und Tagespresse
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Lambers-Awiszus, Britta 
Erscheinungsdatum: 7-Feb-2007
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Arbeit ermittelt mit Methoden der qualitativen Sozialforschung Aussagen darüber, wie die Privatisierung von Krankenhäusern in Deutschland thematisiert wird. Es liegt bisher wenig wissenschaftliche Literatur zum Thema vor. Hinweise aus anderen wissenschaftlichen Arbeiten deuten darauf hin, dass die Meinungsbildung zur Privatisierung von Krankenhäusern auch auf Basis von Veröffentlichungen der Fach- und Tagespresse stattfindet.
Die Ergebnisse zeigen, dass Privatisierungen von Krankenhäusern für unvermeidbar und positiv gehalten werden. Zwei Drittel der untersuchten Artikel aus der Fachpresse sind nicht wissenschaftlich fundiert, sondern geben die Meinungen von Interessenvertretern, v. a. privater Krankenhausbetreiber wieder. Krankenhausprivatisierungen werden vor allem ökonomisch begründet und mit wettbewerblichen Argumenten untermauert. Weitgehend wird dabei aus der Perspektive der Unternehmensleitungen diskutiert (Managerism). Die Darstellung der Marktteilnehmer ist stark polarisiert: Private Krankenhausbetreiber werden als positiv und wirtschaftlich erfolgreich dargestellt, während kommunale und frei-gemeinnützige Krankenhausbetreiber als negativ, unwirtschaftlich und uneffektiv gelten. Eine betriebswirtschaftliche Handlungsorientierung und zukünftige Investitionsfähigkeit wird privaten Krankenhausbetreibern zugesprochen. Die öffentliche Diskussion um Krankenhausprivatisierungen wird von privaten Krankenhausbetreibern, Unternehmensberatungsgesellschaften und Banken zu Marketingzwecken genutzt. Die ökonomisch dominierte öffentliche Diskussion führt zu einer Vernachlässigung anderer relevanter Aspekte z. B. Organisationsentwicklung und Ethik im Krankenhaus und der zukünftigen Auswirkungen von Krankenhausprivatisierungen (halbierter Diskurs). Eine ethische Diskussion zu Krankenhausprivatisierungen in Deutschland fehlt bisher. Ebenso scheint ein Forschungsdefizit zu den Auswirkungen von Krankenhaus-privatisierungen vorhanden zu sein.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/5614
Einrichtung: Department Gesundheitswissenschaften 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Masterarbeit
Hauptgutachter*in: Wehkamp, Karl-Heinz 
Gutachter*in der Arbeit: Lohmann, Heinz 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
soz_y_52.pdf396.61 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

371
checked on 16.06.2024

Download(s)

475
checked on 16.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.