Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSchulze, Detlef-
dc.contributor.authorLangfeldt, Felix-
dc.date.accessioned2020-09-29T11:24:27Z-
dc.date.available2020-09-29T11:24:27Z-
dc.date.created2012-
dc.date.issued2012-02-24-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5685-
dc.description.abstractPartikelbeladene wandgebundene turbulente Str¨omungen kommen in einer Vielzahl ingenieurm ¨aßiger Anwendungsf¨alle vor und das Interesse an der numerischen Simulation solcher Str¨omungen wird in der Forschung und der Industrie immer gr¨oßer. Die dadurch steigenden Anforderungen an die CFD-Codes machen eine m¨oglichst genaue, gleichzeitig aber effiziente Behandlung der Tr¨agerstr¨omung (z. B. ¨uber eine Large-Eddy Simulation) und der Partikel (z. B. ¨uber effiziente Partikelverfolgungs- bzw. Kollisionsalgorithmen) erforderlich. Die vorliegende Master-Thesis besch¨aftigt sich in diesem Kontext mit der Fragestellung, welche Auswirkungen Reibungseffekte bei der Kollision von Partikeln mit W¨anden oder anderen Partikeln haben und inwiefern die Rauheit der W¨ande die Partikel der Mehrphasenstr¨omung beeinflusst. Dazu wurden im Zuge dieser Arbeit drei deterministische Kollisionsmodelle f¨ur die Anwendung in Euler-Lagrange-Simulationen von partikelbeladenen Str¨omungen entwickelt. Die ersten beiden Modelle dienen der Behandlung von reibungsbehafteten Partikel-Wand- bzw. Partikel-Partikel-Kollisionen mit sph¨arischen Partikeln und das dritte Modell der Ber¨ucksichtigung rauer W¨ande. Die Modelle wurden in den hauseigenen Euler-Lagrange-Code LESOCC der Professur f¨ur Str¨omungsmechanik an der Helmut-Schmidt-Universit¨at Hamburg implementiert und damit dann zahlreiche Large-Eddy Simulationen f¨ur einen ausgew¨ahlten Testfall aus der Literatur (ebene, horizontale Kanalstr¨omung) bei unterschiedlichen Massenbeladungen und verschiedenen Modellierungsgraden durchgef¨uhrt. Die Simulationsergebnisse wurden ausgewertet und auf den Einfluss sowie die Wichtigkeit der einzelnen Modelle hin analysiert. Bei der Auswertung der Ergebnisse wurde festgestellt, dass die Rauheit der Kanalw ¨ande den mit Abstand gr¨oßten Einfluss auf die partikelbeladene Str¨omung hat. Eine Vernachl¨assigung dieses Effektes f¨uhrte zu klaren Abweichungen von den Referenzdaten. Die Reibungseffekte bei den Partikel-Wand- und Partikel-Partikel-Kollisionen spielten im Vergleich dazu eine untergeordnete Rolle. Alles in allem f¨uhrte die Ber¨ucksichtigung aller drei Modelle jedoch zu vielversprechenden Ergebnissen, die eine zum Teil hervorragende Reproduktion der Referenzdaten lieferten und somit eine wesentliche Verbesserung der Simulation von partikelbeladenen Str¨omungen mit LESOCC erzielten.de
dc.language.isodeen_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
dc.titleEinfluss reibungsbehafteter Partikel-Wand- und Partikel-Partikel-Kollisionen auf die Large-Eddy Simulation disperser Mehrphasenströmungende
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbauen_US
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeBreuer, Michael-
tuhh.gvk.ppn687483581
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-56871-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id1600
tuhh.publication.instituteDepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbauen_US
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndStrömungsmechanik
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesismasterThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDSchulze, Detlef-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.creatorOrcidLangfeldt, Felix-
item.cerifentitytypePublications-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDLangfeldt, Felix-
item.grantfulltextopen-
crisitem.author.orcid0000-0003-2380-2746-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
MT_Langfeldt.pdf1.37 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.