Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorWulf, Peter-
dc.contributor.authorViets, Sebastian
dc.date.accessioned2020-09-29T11:57:19Z-
dc.date.available2020-09-29T11:57:19Z-
dc.date.created2013
dc.date.issued2013-04-18
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/6131-
dc.description.abstractDer Inhalt dieser Arbeit ist die Implementierung und die Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion (FSI) eines starren elastisch aufgehängten Körpers. Der Struktur-Löser (CSD) ist für einen starren Körper mit sechs Freiheitsgraden konzipiert. Die Aufhängung des Körpers geschieht über ein Feder-Dämpfer-System für jeden einzelnen Freiheitsgrad. Es wird viskose Dämpfung und ein lineares Federgesetz angenommen. Die Zeitintegration geschieht mittels Newmark- und Generalized- -Verfahren im CSD-Löser. Die Strömungssimulation wird mit dem hauseigenen Finite-Volumen-Code FASTEST-3D durchgeführt, in den der neue CSD-Löser direkt implementiert wird. Die Zeitintegration wird im CFD-Löser mit einem expliziten Dreischritt Runge-Kutta-Verfahren realisiert. Zur räumlichen Diskretisierung werden die zentralen Differenzen verwendet. Die Druckkopplung beruht auf einem Prädiktor-Korrektor Verfahren. Die Berechnungen finden im laminaren und turbulenten Regime statt. Die Turbulenz wird mit dem Large-Eddy-Simulations-Modell (LES) nach Smagorinsky modelliert. CFD- und CSD-Löser werden separat und gekoppelt getestet. Für die Rotationen werden Quaternionen im CSD-Löser verwendet, welche auch einzelnd getestet werden. Zur Validierung der Arbitrary-Lagrangian-Eulerian-Methode des CFD-Lösers wird der Testfall des querangeströmten, festen und angetriebenen Zylinders verwendet. Der frei bewegliche Zylinder dient der Validierung, der gekoppelten Simulation mit CFD- und CSD-Löser.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
dc.titleNumerische Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion eines elastisch aufgehängten, starren Zylindersde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Maschinenbau und Produktion
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeBreuer, Michael-
tuhh.gvk.ppn742399893
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-61339-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id2077
tuhh.publication.instituteDepartment Maschinenbau und Produktion
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndStrömung
dc.subject.gndSimulation
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDViets, Sebastian-
item.creatorOrcidViets, Sebastian-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDWulf, Peter-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File SizeFormat
report.pdf30.21 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

53
checked on Jun 16, 2024

Download(s)

158
checked on Jun 16, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.