Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Laserscanner basierte Online-Kartierung zur Online-Lokalisierung im Straßenverkehr
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Deylen, Kai-Uwe von 
Erscheinungsdatum: 30-Mai-2017
Zusammenfassung: 
Das hochautomatisierte Fahren erfordert die Wahrnehmung des Umfelds sowie die Bestimmung der Eigenpose in diesem Umfeld. In dieser Arbeit wird zunächst ein Verfahren zur Erkennung von Keypoints in 2D Laserscannerdaten vorgestellt. Diese Keypoints werden in einem GraphSLAM-basierten Verfahren zur Bestimmung der Fahrzeugtrajektorie verwendet, die dem Erstellen einer Gridkarte als Umgebungsabbild dient. Außerdem wird eine Lokalisierung mittels Partikelfilter auf ebendiesen Gridkarten vorgestellt. Diese Verfahren werden jeweils in typischen Szenarien des Straßenverkehrs evaluiert.

The estimation of a vehicle’s environment and its position in the environment are essential for highly automated driving applications. The contribution of this thesis consists of three elements: First, a keypoint detection method for 2D lidar data is proposed, that detects small freestanding objects in the environment. Second, these keypoints are then used in a GraphSLAM based algorithm to estimate the vehicle’s trajectory, which in turn is used to build a gridmap based on the lidar data. Third, a particle filter is used to localize the vehicle in such gridmaps. The proposed methods are evaluated in typical road scenarios.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/7981
Einrichtung: Department Informatik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Masterarbeit
Hauptgutachter*in: Korf, Franz 
Gutachter*in der Arbeit: Meisel, Andreas 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
maThesis_vonDeylen.pdf4.5 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

140
checked on 16.06.2024

Download(s)

220
checked on 16.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.