Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: ›Internet of Things‹ als Instrument zur sensorischen Datenüberwachung – Ansätze zum betriebswirtschaftlichen Potential für Start-Ups
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Fischer, Philipp 
Erscheinungsdatum: 19-Dez-2017
Zusammenfassung: 
Diese Abschlussarbeit soll aufzeigen, wie sich das Internet der Dinge definiert und welche Bedeutung und Chancen es für bestehende und entstehende Un-ternehmen hat. Die Möglichkeiten, die eine sensorische Echtzeitdatenüberwa-chung für Geschäftsmodelle bietet, sollen zusätzlich anhand einer exemplari-schen Betrachtung eines Start-Ups beleuchtet werden.
Philipp Fischer

This dissertation is intended to show how the Internet of Things defines itself and the significance and opportunities it has for existing and emerging compa-nies. The possibilities, which offers a sensory real-time data monitoring for bu-siness models, are additionally to be illuminated by an exemplary view of a Start-Up.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/8185
Einrichtung: Department Informations- und Elektrotechnik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Schelberg, Hans-Joachim 
Gutachter*in der Arbeit: Stöver, Enno 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Bachelorarbeit_PhilippFischer_2188704.pdf2.01 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

194
checked on 16.06.2024

Download(s)

1.581
checked on 16.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.