Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorIhlenburg, Frank-
dc.contributor.authorLadewich, Maik
dc.date.accessioned2020-09-29T14:32:53Z-
dc.date.available2020-09-29T14:32:53Z-
dc.date.created2017
dc.date.issued2018-03-23
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/8263-
dc.description.abstractDiese Arbeit beschäftigt sich mit der Verbindung von der Berechnung von Schallpropagation im Fernfeld mit der Überschall-Flugtrajektorienplanung. Dazu wird der Überschallknall eines Flugzeugs als Geräusch zur Propagation betrachtet. Im Programm MATLAB® wird ein Algorithmus programmiert, der aus reellen Atmosphären-Daten und Flugtrajektorien-Daten das Areal unter der Flugtrajektorie bestimmt, indem der Schall hörbar ist. Dies wird als Knallteppich bezeichnet. Hierfür wird mittels der Schallspurentheorie der optischen Akustik die Ausbreitung des Schalls berechnet, um die Grenzen des Knallteppichs zu ermitteln. Der Vergleich der Berechnungsergebnisse mit Resultaten von Arbeiten wissenschaftlicher Institute bestätigt die Korrektheit der Umsetzung des mathematischen Modells in der Programmierung. Eine exemplarische Berechnung eines Knallteppichs, unter dem Einfluss von Atmosphären aus unterschiedlichen Jahreszeiten, zeigt den Einfluss der atmosphärischen Bedingungen auf. Mittels dieser Ergebnisse wird die Überschall-Flugtrajektorie bewertet. Im Rahmen der Bewertung kann eine Anpassung der Trajektorienplanung vorgenommen werden. Es treten Singularitäten in der Knallteppichberechnung auf, die eine Komplikation des Algorithmus in Bodennähe andeuten. Die Ergebnisse des Programms können dennoch gut verwendet werden, da die Singularitäten eindeutig sind und in der Auswertung analysiert und bewertet werden können.de
dc.description.abstractTopic of the Thesis is the connection of calculating the sound propagation in the far field with super-sonic flight trajectory planning. The sonic boom of a plane is regarded as the sound. A program is created in MATLAB® which calculates the area under the flight trajectory in which the sound can be heard. This is the super sonic boom carpet. For that data about real atmospheric conditions and flight trajectory data is used. The Borders of the super sonic boom carpet are calculated with sonic ray theory of optical acoustics. The comparison of results from the program with calculations of research institutes gives a validation of the programmed algorithm. A calculation of the super sonic boom carpet shows the influences of atmospheric conditions. With these results the trajectory can be analyzed and assessed which leads to corrections and optimization of the trajectory. Singularities are appearing in the calculation of the carpet that indicate complications in the computation of the sonic rays close to the ground. Nevertheless, the results of the computations can be used. The distinct singularities can be analyzed in the assessment of the super-sonic flight trajectories.en
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectFernfeldpropagation von Schallde
dc.subjectSuper Sonic Flighten
dc.subjectSonic Boomen
dc.subjectFar-Field Propagation of Sounden
dc.subject.ddc620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
dc.titleBerechnung des Knallteppichs von Überschall-Flugtrajektoriende
dc.title.alternativeCalculation of Sonic-Boom Carpets of Super-Sonic Flight-Routingen
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Maschinenbau und Produktion
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeLiebhardt, Bernd-
tuhh.gvk.ppn1016322917
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-82654-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id4206
tuhh.publication.instituteDepartment Maschinenbau und Produktion
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndÜberschallflug
dc.subject.gndFliegen
dc.subject.gndÜberschallknall
dc.subject.gndDruckwelle
dc.subject.gndSchall
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDLadewich, Maik-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidLadewich, Maik-
item.advisorGNDIhlenburg, Frank-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
MasterArbeit_2262599_MaikLadewich.pdf4.77 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

155
checked on 04.04.2025

Download(s)

578
checked on 04.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.