Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKübler, Hans-Dieter-
dc.contributor.authorSchroller, Bernd
dc.date.accessioned2020-09-29T15:06:26Z-
dc.date.available2020-09-29T15:06:26Z-
dc.date.created2008
dc.date.issued2008-03-11
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/8748-
dc.description.abstractDas Offene Archiv ist eine neuartige bibliothekarische Einrichtung in der bundesdeutschen Gedenkstättenlandschaft. Als pädagogische Serviceeinrichtung konzipiert, verknüpft es Angebote aus den Bereichen Archiv, Ausstellung und Bibliothek zu einer neuen Präsentationsform. Mithilfe einer eigens entwickelten Bibliothekssoftware können interessierte BenutzerInnen sowohl nach konventionellen als auch nach digitalen Medien recherchieren und direkt in den Räumlichkeiten des Offenen Archivs in sie Einblick nehmen. Die Arbeit beschreibt die Realisierung der Einrichtung unter drei Gesichtspunkten. Zunächst wird der gedenkstätteninterne Planungsprozess dargestellt. Ein zentrales Moment darin ist die Auseinandersetzung mit der Konzeption einer spezifischen Fachsystematik in Bezug auf den geplanten – im Vergleich zu klassischen Bibliothekseinrichtungen unkonventionellen – Bestand. Im zweiten Teil wird die Entwicklung einer Software auf der Basis von Open-Source-Komponenten beschrieben, die sowohl Medien verwaltet als auch über eine vielschichtige Weboberfläche digital zugänglich macht. Der abschließende Teil setzt sich mit den Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit im Offenen Archiv sowohl für betreute Gruppen als auch für EinzelbesucherInnen auseinander.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOffenes Archivde
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
dc.titleLernen am historischen Ort : das Offene Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengammede
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Information
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeDebacher, Uwe-
tuhh.gvk.ppn559695349
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-87508-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id483
tuhh.publication.instituteDepartment Information
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndHamburg / KZ-Gedenkstätte Neuengamme
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDSchroller, Bernd-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidSchroller, Bernd-
item.advisorGNDKübler, Hans-Dieter-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Diplomarbeit_Bernd_Schroller.pdf2.55 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

302
checked on 16.04.2025

Download(s)

428
checked on 16.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.