Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Bewertung des Einsatzstellenhygienekonzeptes der Berufsfeuerwehr Neumünster im Brandfall, hinsichtlich des erhöhten Krebsrisikos bei Feuerwehrleuten
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Merk, Josef 
Erscheinungsdatum: 10-Okt-2019
Zusammenfassung: 
Diese Bachelorarbeit zeigt durch eine experimentelle Untersuchung Verbesserungs-möglichkeiten zur Dekontamination von Einsatzkräften und deren Gerätschaften im Brandfall am Beispiel der Feuerwehr Neumünster. Neben der Analyse der Gefährdung durch den Brandrauch, wird das standardisierte Vorgehen der Berufsfeuerwehr Neumünster im Brandfall und das bestehende Einsatzstellenhygienekonzept vorgestellt.
Auf Basis des bestehenden Konzeptes wird ein Versuchsaufbau erstellt, in dem verschiedene Geräte und Armaturen mit einer fluoreszierenden Testsubstanz vorbereitet werden und anschließend von Einsatzkräften dekontaminiert werden. Die Bestimmung der Wirksamkeit der Maßnahmen erfolgte mit einer UV-Lampe in Verbindung mit Fotoaufnahmen. Im Fokus des Versuches liegt insbesondere die Untersuchung und Optimierung der Effektivität des Prozesses.
Aus den gewonnenen Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Technik, der Organisation und des Personals entwickelt, um die Erhaltung der Gesundheit der Einsatzkräfte zu fördern.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/9129
Einrichtung: Department Medizintechnik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Oppermann, Stefan 
Gutachter*in der Arbeit: Kasulke, Sven 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Josef_Merk.pdf4.38 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

252
checked on 03.04.2025

Download(s)

793
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.