Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Weiterentwicklung und Validierung von in-vitro Löslichkeitsuntersuchungen zur Abschätzung der Biopersistenz von anorganischen faserförmigen Partikeln aus Isoliermaterialien (künstliche Mineralfasern) mittels Rasterelektronenmikroskopie
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Jankowski, Jens 
Erscheinungsdatum: 10-Dez-2019
Zusammenfassung: 
Lange Zeit galt Asbest als Mineral der tausend Möglichkeiten. Asbest ist persistent gegenüber der meisten Säuren und Laugen. Zusätzlich ist Asbest hitze- und kälteunempfindlich. Aus diesen Gründen fand der Stoff in vielen Bereichen Anwendung. Mit der Zeit wurde jedoch festgestellt, dass Asbest durch seine feinfaserige, lungengängige Struktur sehr gesundheitsschädlich ist. Im Jahr 1993 wurde Asbest...

For a long time, asbestos was regarded as the mineral of the thousand possibilities. Asbestos is persistent against most acids and alkalis. Asbestos is also insensitive to heat and cold. For these reasons the material was used in many applications. Over time, however, it was discovered that asbestos was very harmful to health due to its fine-grained, respirable structure. In 1993, asbestos at last...
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/9236
Einrichtung: Department Umwelttechnik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Floeter, Carolin 
Gutachter*in der Arbeit: Bien, Sebastian 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
JankowskiBA_geschwaerzt.pdf2.17 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

233
checked on 06.04.2025

Download(s)

469
checked on 06.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.